Schlauchmagen – Allgemeine Übersicht
Anästhesie
Allgemein
Dauer des Eingriffs
2–5 Stunden
Krankenhausaufenthalt
3 Nächte
Endgültiges Ergebnis
6–12 Monate
Rückkehr ins soziale Leben
6 Tage
Rückkehr zur Arbeit
8 Tage
Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten
8 Wochen
Durchschnittlicher Schmerz nach 3 Tagen
1–2 *
*Schmerzskala: 0 = kein Schmerz, 5 = stärkster Schmerz

Schlauchmagen (Sleeve-Gastrektomie)

Die Schlauchmagenoperation, auch bekannt als Magenverkleinerung, beinhaltet die Entfernung des langen, äußeren Teils des Magens (sogenannte große Kurvatur) und das Formen des Magens zu einem schlauchförmigen Organ. Es handelt sich dabei um die am häufigsten durchgeführte Adipositas-Operation sowohl in der Türkei als auch in Europa. Das Hauptziel ist es, das Hormon Ghrelin zu reduzieren, indem der Fundus – der Teil des Magens, in dem dieses Hormon produziert wird – entfernt wird. Dadurch verringert sich das Hungergefühl und die Nahrungsaufnahme nimmt ab.


Wie wird die Schlauchmagenoperation durchgeführt?

Die Schlauchmagenoperation wird unter Vollnarkose mithilfe der laparoskopischen (minimalinvasiven) Methode durchgeführt. Dabei wird die Bauchwand nicht geöffnet, sondern es werden kleine Instrumente mit Kamera verwendet. Dies ermöglicht eine schnellere Erholung nach der Operation.


Wer kann sich einer Schlauchmagenoperation unterziehen?

  • Patienten mit einem BMI über 40 kg/m²

  • Patienten mit einem BMI zwischen 35–40 kg/m² und Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Schlafapnoe

  • Patienten mit einem BMI zwischen 30–34,9 kg/m² und unkontrolliertem Diabetes

Diese Operation ist kein kosmetischer Eingriff, sondern eine medizinische Maßnahme zur Behandlung von Fettleibigkeit.


In welchem Alter kann die Schlauchmagenoperation durchgeführt werden?

Sie kann bei Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren mit einem BMI von 35 oder höher durchgeführt werden.

  • Unter 18 Jahren: Ärztliche Bewertung und Zustimmung der Eltern erforderlich

  • Über 65 Jahren: Detaillierte medizinische Untersuchung notwendig


Treten nach der Operation Schmerzen auf?

Da der Eingriff laparoskopisch mit millimetergroßen Einschnitten durchgeführt wird, sind die Schmerzen minimal. Es wird keine Muskulatur durchtrennt, was eine schnelle Erholung ermöglicht. Die Patienten stehen in der Regel noch am selben Abend auf und die Schmerzen lassen meist innerhalb von zwei Tagen nach.


Wie lange bleibt man im Krankenhaus?

In der Regel bleiben Patienten 48–72 Stunden im Krankenhaus. Die Aufenthaltsdauer kann je nach Ausgangsgewicht und Begleiterkrankungen variieren.


Ernährung nach der Operation

  • Woche 1–2: Flüssige Nahrung

  • Woche 2–4: Weiche, breiartige Nahrung

  • Ab Woche 5: Feste Nahrung

Es ist wichtig, täglich 1,5–2 Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen und eiweißreiche, kalorienarme Nahrung zu konsumieren.


Wie viel Gewicht kann man verlieren?

Patienten können innerhalb von 5 Jahren bis zu 60 % ihres Übergewichts verlieren. Der Gewichtsverlust ist vergleichbar mit dem der Magenbypass-Operation, allerdings ist eine Supplementierung von Vitaminen und Mineralstoffen notwendig, da die Nährstoffaufnahme teilweise eingeschränkt ist.

Kommt es im Laufe der Zeit zu einer erneuten Gewichtszunahme, kann ein Magenbypass als Revisionsoperation in Betracht gezogen werden. Etwa 15 % der Patienten nehmen wieder zu und bei 5–10 % kann erneut eine morbide Adipositas auftreten. Daher sind regelmäßige Nachuntersuchungen sehr wichtig.


Vorteile der Schlauchmagenoperation

  • Wirksam bei mäßiger bis schwerer Adipositas

  • 70–80 % Verbesserung von Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Schlafapnoe und Diabetes

  • Keine Veränderung des Darms

  • Die Magenfunktion bleibt erhalten, nur das Volumen wird reduziert

  • 50 % des Übergewichtsverlusts innerhalb von 6 Monaten

  • Deutliche Reduktion der Ghrelin-Produktion

  • Kein Fremdkörper im Körper (im Gegensatz zum Magenband)

  • Sehr geringe Komplikationsrate im Langzeitverlauf im Vergleich zu anderen Methoden


Heilungsraten bei durch Adipositas bedingten Erkrankungen

ErkrankungHeilungsrate (%)
Asthma72 %
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)60 %
Bluthochdruck50 %
Hoher Cholesterinspiegel77 %
Schlafapnoe60 %
Gelenkarthrose75 %
Typ-2-Diabetes50–64 %
Depression75 %

Es gibt verschiedene chirurgische Optionen zur Behandlung von morbider Adipositas. Unter diesen ist die Schlauchmagenoperation eine der am häufigsten angewandten. Nach einer individuellen Bewertung wird Ihr Arzt die für Sie am besten geeignete Methode empfehlen. Ein gesünderes, adipositasfreies Leben ist in nur wenigen Monaten möglich.

Wie planen Sie Ihre Reise mit Flymeditrust?

Planung der Gesundheitsreise

Sobald Sie sich für Ihre Gesundheitsreise entschieden haben, planen wir den gesamten Ablauf gemeinsam mit Ihnen.

Unterkunft & Transfers

Auf Wunsch kümmern wir uns um Ihre Hotelreservierung und organisieren den Transfer vom Flughafen zum Hotel oder Krankenhaus. Ihr Abenteuer mit Flymeditrust beginnt in dem Moment, in dem Sie ankommen.

Dolmetscherunterstützung

Wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise und sorgen mit Hilfe eines Dolmetschers dafür, dass Sie sich in Ihrer Muttersprache verstanden fühlen.

Nachbehandlungsbetreuung

Nach Ihrer Behandlung unterstützen wir Sie gerne bei der weiteren Planung Ihres Urlaubs, sofern Ihr Arzt zustimmt, oder sorgen dafür, dass Sie glücklich und zufrieden nach Hause zurückkehren.

Fortlaufende Unterstützung

Und vergessen Sie nicht: Flymeditrust wird Sie auch nach Ihrer Rückkehr nach Hause weiterhin unterstützen. Sie können uns jederzeit kontaktieren und erreichen.