Oberschenkelstraffung – Allgemeine Übersicht
Narkose
Allgemeinanästhesie
Operationsdauer
2-4 Stunden
Krankenhausaufenthalt
2 Nächte
Endgültiges Ergebnis
6-12 Monate
Rückkehr ins soziale Leben
6 Tage
Rückkehr zur Arbeit
10 Tage
Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten
4 Wochen
Durchschnittliche Schmerzen nach 3 Tagen
1-2
*Schmerzskala: von 0 = keine Schmerzen bis 5 = maximale Schmerzen
 

Oberschenkelstraffung: Effektive Lösung gegen überschüssiges Fett und erschlaffte Haut an den Oberschenkeln

Übermäßiger Gewichtsverlust, Schwangerschaft und Alterungsprozesse können dazu führen, dass die Haut an den Oberschenkeln erschlafft und sich Fettansammlungen bilden. Diese Problematik wirkt sich nicht nur auf das ästhetische Erscheinungsbild aus, sondern kann auch beim Gehen Beschwerden und Schwierigkeiten verursachen. Für Personen mit diesen Problemen ist die Oberschenkelstraffung, auch Thighplasty genannt, ein empfohlenes kosmetisches Verfahren zur Wiederherstellung einer festen und glatten Oberschenkelkontur.

Was ist eine Oberschenkelstraffung?
Die Oberschenkelstraffung ist ein Körperkonturierungsverfahren, das überschüssige Haut und Fett an den Oberschenkeln entfernt und so zu einem strafferen und jugendlicheren Beinbild führt. Sie ist besonders hilfreich für Patienten mit lockerer, erschlaffter Haut, die sich durch Diät oder Sport nicht verbessern lässt.

Wie wird die Oberschenkelstraffung durchgeführt?
Wenn die Hautqualität gut ist und nur überschüssiges Fett ohne Hauterschlaffung vorliegt, kann eine alleinige Fettabsaugung ausreichend sein. Liegen jedoch sowohl Hautüberschuss als auch Fettansammlungen vor, ist eine Oberschenkelstraffung erforderlich.

Ist der Hautüberschuss nur im Leistenbereich begrenzt, kann dieser mit einer kleinen, unauffälligen Narbe behandelt werden, die durch Unterwäsche verborgen wird. In den meisten Fällen bildet sich jedoch ein „Sack“-Effekt, der sich von der Leiste bis zur Innenseite des Oberschenkels erstreckt. In solchen Fällen wird ein vertikaler Schnitt entlang der Oberschenkelinnenseite von der Leiste nach unten gemacht. Diese Narbe ist aufgrund ihrer Lage meist gut versteckt. Die Wahl der Technik hängt von der Hautqualität, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Erfahrung des Chirurgen ab, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Erholung und Nachsorge nach der Oberschenkelstraffung
Die Operation wird unter Vollnarkose im Krankenhaus durchgeführt und dauert in der Regel 1 bis 2 Stunden. Patienten bleiben üblicherweise 1 bis 2 Nächte stationär. Chirurgische Drainagen werden einen Tag nach der Operation entfernt, und zwei Tage danach sind Bäder erlaubt. Ein spezielles Kompressionsmieder wird zur Unterstützung der Heilung und Verbesserung der Konturergebnisse verschrieben. Während der Erholungszeit wird das Tragen bequemer Baumwollkleidung empfohlen.

Chirurgen verwenden selbstauflösende Nähte, sodass keine Fadenzugabe notwendig ist. Anstrengende sportliche Aktivitäten sollten für 4 bis 6 Wochen vermieden werden, um eine optimale Heilung zu gewährleisten. Die endgültigen Ergebnisse zeigen sich meist etwa sechs Monate nach dem Eingriff.

Vorteile der Oberschenkelstraffung:

  • Entfernt überschüssige, erschlaffte Haut und Fett an den Oberschenkeln

  • Verbessert die Kontur der Oberschenkel und die Körperproportion

  • Erhöht Mobilität und Gehkomfort

  • Steigert das Selbstbewusstsein durch straffere und wohlgeformte Beine

Wenn Sie unter lockerer oder erschlaffter Haut an den Oberschenkeln aufgrund von Gewichtsverlust oder Alterung leiden, kann die Oberschenkelstraffung Ihnen helfen, eine jugendliche Beinform zurückzugewinnen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Konsultieren Sie einen Facharzt für plastische Chirurgie, um Ihre Optionen zu besprechen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Wie planen Sie Ihre Reise mit Flymeditrust?

Planung der Gesundheitsreise

Sobald Sie sich für Ihre Gesundheitsreise entschieden haben, planen wir den gesamten Ablauf gemeinsam mit Ihnen.

Unterkunft & Transfers

Auf Wunsch kümmern wir uns um Ihre Hotelreservierung und organisieren den Transfer vom Flughafen zum Hotel oder Krankenhaus. Ihr Abenteuer mit Flymeditrust beginnt in dem Moment, in dem Sie ankommen.

Dolmetscherunterstützung

Wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise und sorgen mit Hilfe eines Dolmetschers dafür, dass Sie sich in Ihrer Muttersprache verstanden fühlen.

Nachbehandlungsbetreuung

Nach Ihrer Behandlung unterstützen wir Sie gerne bei der weiteren Planung Ihres Urlaubs, sofern Ihr Arzt zustimmt, oder sorgen dafür, dass Sie glücklich und zufrieden nach Hause zurückkehren.

Fortlaufende Unterstützung

Und vergessen Sie nicht: Flymeditrust wird Sie auch nach Ihrer Rückkehr nach Hause weiterhin unterstützen. Sie können uns jederzeit kontaktieren und erreichen.