Was ist eine Lidchirurgie (Blepharoplastik)?
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität. Zusätzlich sorgt die Schwerkraft dafür, dass sich überschüssige Haut an den oberen und unteren Augenlidern ansammelt. Am unteren Augenlid kann diese überschüssige Haut zu Schwellungen und Falten unter den Augen führen, während sie am oberen Augenlid über die Wimpern hängen und das Sichtfeld einschränken kann. Dies beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern kann auch die Augengesundheit und das Sehvermögen negativ beeinflussen.
Die Blepharoplastik ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fettgewebe von den oberen und unteren Augenlidern entfernt werden. Bei der Operation des unteren Augenlids steht die Behandlung von Tränensäcken im Vordergrund. Die obere Lid-Blepharoplastik zielt darauf ab, die schlaffe Haut zu straffen und die natürliche Kontur des Augenlids wiederherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Lidchirurgie nicht zur Behandlung von dunklen Augenringen oder Krähenfüßen gedacht ist.
Wie wird die Lidchirurgie durchgeführt?
Die Blepharoplastik ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fett von den oberen und unteren Augenlidern entfernt werden. Der Eingriff dauert in der Regel etwa zwei Stunden und wird häufig unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
Der Chirurg beginnt mit dem oberen Augenlid und macht einen Schnitt entlang der natürlichen Lidfalte. Die Haut wird vom darunterliegenden Gewebe abgelöst, und überschüssiges Fett und Haut werden entfernt. Anschließend werden die Schnitte mit feinen Nähten verschlossen, die je nach Heilungsverlauf 3 bis 6 Tage verbleiben.
Für die untere Lid-Blepharoplastik gibt es verschiedene Techniken. In manchen Fällen wird ein Schnitt auf der Innenseite des Augenlids gemacht, um überschüssiges Fett zu entfernen – dies vermeidet äußere Narben. In anderen Fällen erfolgt der Schnitt entlang des unteren Wimpernrandes, um überschüssige Haut zu entfernen, die darunterliegenden Muskeln zu straffen und Fettdepots zu entfernen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Blepharoplastik den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten kann. Die Ergebnisse halten jedoch in der Regel 5 bis 7 Jahre an, bevor eine erneute Behandlung in Betracht gezogen wird.
Wer ist ein guter Kandidat für eine Lidchirurgie?
Ideale Kandidaten für eine Lidchirurgie sind Personen über 30 Jahre ohne zugrunde liegende Augenkrankheiten. Sollten Sie an folgenden Erkrankungen leiden, ist es wichtig, vor der Blepharoplastik mit Ihrem Arzt zu sprechen:
Augenerkrankungen wie Glaukom, trockene Augen oder Netzhauterkrankungen
Morbus Basedow oder andere Schilddrüsenerkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck
Diabetes
Die Blepharoplastik ist besonders effektiv bei Patienten mit hängenden oberen Augenlidern, vor allem wenn überschüssige Haut das Sehfeld behindert. Auch Personen mit Tränensäcken oder überschüssiger Haut an den unteren Augenlidern können von diesem Eingriff profitieren.
Vor der Operation sollten Patienten ein klares Verständnis der zu erwartenden Ergebnisse haben. Obwohl die Blepharoplastik das Aussehen der Augenlider deutlich verbessert, verändert sie nicht die gesamte Gesichtsstruktur. Daher ist es wichtig, offen mit dem Chirurgen über Ihre Erwartungen zu sprechen und realistische Ziele zu setzen.
Nachsorge: Was erwartet Sie nach der Lidchirurgie?
Die Blepharoplastik ist ein relativ kleiner Eingriff, und die Patienten werden in der Regel noch am selben Tag entlassen. Direkt nach der Operation können Symptome wie tränende Augen, Lichtempfindlichkeit, Doppelsehen, Blutergüsse, Schwellungen rund um die Augen und leichte Beschwerden auftreten.
Für eine optimale Heilung beachten Sie bitte folgende Empfehlungen:
Legen Sie in der ersten Nacht nach der Operation jede Stunde für 10 Minuten eine kalte Kompresse auf die Augen.
Am nächsten Tag kühlen Sie Ihre Augen 4–5 Mal täglich.
Verwenden Sie die verschriebenen Augentropfen und Salben regelmäßig wie vom Arzt verordnet.
Ruhen und schlafen Sie in den ersten drei Tagen nach der Operation mit erhöhtem Kopf.
Tragen Sie Sonnenbrillen, um Ihre Augenlider vor Sonne und Wind zu schützen.
Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten wie schweres Heben, Schwimmen, Laufen oder intensives Training mindestens eine Woche lang.
Reiben Sie Ihre Augen nicht.
Blutergüsse und Schwellungen sind nach einer Blepharoplastik üblich, klingen aber meist innerhalb von 10 bis 14 Tagen ab.