iLASIK Allgemeine Übersicht
Anästhesie
Lokal
Dauer des Eingriffs
10–20 Minuten
Rückkehr ins soziale Leben
1 Tag
Durchschnittlicher Schmerz nach 3 Tagen
0–1 *
 

iLASIK

iLASIK ist ein fortschrittliches Verfahren der Laser-Augenchirurgie, bei dem ein Excimer-Laser verwendet wird, um die Hornhaut präzise umzuformen, Unregelmäßigkeiten zu korrigieren und die Sehqualität zu verbessern. Es ist besonders wirksam bei der Behandlung folgender Erkrankungen:

Fortgeschrittener Astigmatismus
Hornhautaberrationen (Verzerrungen der Lichtwellen, verursacht durch Unregelmäßigkeiten in den brechenden Bestandteilen des Auges)
Anhaltende Sehprobleme nach früheren LASIK-Verfahren
Komplikationen nach früheren Katarakt- oder Hornhautoperationen

iLASIK bei der Behandlung von Astigmatismus

Standard-LASIK kann in Fällen von fortgeschrittenem Astigmatismus und Hornhautaberrationen manchmal die Sehqualität beeinträchtigen. Dank der modernen Wavefront-Technologie ermöglicht iLASIK jedoch eine detaillierte Analyse dieser Aberrationen und überträgt diese Daten direkt an das Lasersystem.

Dadurch kann iLASIK sowohl Astigmatismus als auch Hornhautaberrationen wirksam behandeln und bietet eine verbesserte Sehschärfe und Kontrastwahrnehmung im Vergleich zu Standard-LASIK.

Wavefront-Technologie

Wavefront ist eine individuelle, maßgeschneiderte Behandlungstechnik, die entwickelt wurde, um die Sehqualität über herkömmliche Laserbehandlungen hinaus zu verbessern. Dabei werden spezielle Lichtwellen ins Auge gesendet, die von der Netzhaut reflektiert werden. Diese Reflexion hilft dabei, eine detaillierte Karte der individuellen Unregelmäßigkeiten des Auges zu erstellen, einschließlich versteckter Sehprobleme, die bei Standardbehandlungen unentdeckt bleiben können.

Durch die Umformung der Hornhaut zur Korrektur dieser Aberrationen können iLASIK-Patienten eine schärfere Sicht und ein besseres Kontrastsehen erreichen – im Wesentlichen wird die Leistungsfähigkeit der Augen maximiert.

Behandlungsablauf

Der iLASIK-Eingriff ähnelt dem Standard-LASIK-Verfahren und umfasst alle prä- und postoperativen Phasen. Der gesamte Eingriff dauert in der Regel etwa 10 bis 15 Minuten und wird unter lokaler Betäubung (Augentropfen) durchgeführt, sodass der Patient vor und nach dem Eingriff normal essen kann.

Die Ergebnisse mit iLASIK gelten als erfolgreich, wenn die Sehkraft auf +/- 0,50 Dioptrien korrigiert wird, was häufig das Tragen einer Brille überflüssig macht.

Bin ich für iLASIK geeignet?

Kandidaten für iLASIK sind in der Regel über 18 Jahre alt und haben stabile Sehwerte. Eine umfassende Augenuntersuchung ist erforderlich, um die Eignung festzustellen. Zu den wichtigsten Bewertungskriterien gehören Hornhautdicke, -krümmung, biomechanische Festigkeit sowie das Vorhandensein weiterer Augenerkrankungen wie Keratokonus, Katarakte, trockene Augen, Strabismus oder Netzhautschäden.

Sehschärfe-Kriterien für iLASIK umfassen:

Kurzsichtigkeit bis -10,0 Dioptrien
Astigmatismus bis +6,0 Dioptrien
Weitsichtigkeit bis +6,0 Dioptrien

Wer ist nicht für iLASIK geeignet?

iLASIK wird nicht empfohlen für Personen mit:

Hornhauterkrankungen wie Keratokonus oder Hornhautdystrophie
Unzureichender Hornhautdicke
Schwerem trockenen Auge
Grünem Star (Glaukom)

Vor und nach der iLASIK-Behandlung

Vor dem Eingriff sollte kein Make-up getragen werden, harte Kontaktlinsen sollten zwei Wochen und weiche Linsen eine Woche vor der Operation abgesetzt werden. Informieren Sie Ihren Arzt über eventuelle Augenbeschwerden vor der Behandlung.

Nach dem Eingriff sind leichtes Brennen, Tränenfluss, Schmerzen und verschwommenes Sehen normal. Schutzbrillen und die verschriebenen Augentropfen müssen wie verordnet verwendet werden. Eine Nachuntersuchung findet am nächsten Tag statt, danach können Sie nach Hause zurückkehren.

Wie planen Sie Ihre Reise mit Flymeditrust?

Planung der Gesundheitsreise

Sobald Sie sich für Ihre Gesundheitsreise entschieden haben, planen wir den gesamten Ablauf gemeinsam mit Ihnen.

Unterkunft & Transfers

Auf Wunsch kümmern wir uns um Ihre Hotelreservierung und organisieren den Transfer vom Flughafen zum Hotel oder Krankenhaus. Ihr Abenteuer mit Flymeditrust beginnt in dem Moment, in dem Sie ankommen.

Dolmetscherunterstützung

Wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise und sorgen mit Hilfe eines Dolmetschers dafür, dass Sie sich in Ihrer Muttersprache verstanden fühlen.

Nachbehandlungsbetreuung

Nach Ihrer Behandlung unterstützen wir Sie gerne bei der weiteren Planung Ihres Urlaubs, sofern Ihr Arzt zustimmt, oder sorgen dafür, dass Sie glücklich und zufrieden nach Hause zurückkehren.

Fortlaufende Unterstützung

Und vergessen Sie nicht: Flymeditrust wird Sie auch nach Ihrer Rückkehr nach Hause weiterhin unterstützen. Sie können uns jederzeit kontaktieren und erreichen.