Haartransplantation – Allgemeine Übersicht
Anästhesie
Lokal
Dauer des Eingriffs
4-8 Stunden
Krankenhausaufenthalt
Nicht erforderlich
Endgültiges Ergebnis
12-18 Monate
Wiederaufnahme des sozialen Lebens
2 Tage
Wiedereinstieg in die Arbeit
2 Tage
Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten
4 Wochen
Durchschnittliche Schmerzen nach 3 Tagen
0-1
*Schmerzskala: von 0 = keine Schmerzen bis 5 = maximale Schmerzen
 

Haartransplantation – Stellen Sie Ihr Haar wieder her, gewinnen Sie Ihr Selbstvertrauen zurück

Die Haartransplantation ist eine äußerst effektive und dauerhafte Lösung für Menschen mit Haarausfall. Während die Wurzeln der Haartransplantation bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, wurden moderne Techniken erst nach den 1930er Jahren entwickelt und durch die Arbeit des Dermatologen Dr. Norman Orentreich in den 1950er Jahren klinisch anerkannt. Eine der ersten weit verbreiteten Methoden war die FUT (Follicular Unit Transplantation), bei der ein Hautstreifen aus dem Spenderbereich entnommen wurde.

Heute hat sich die Haartransplantation zu einem sicheren, natürlich aussehenden und minimalinvasiven Verfahren entwickelt.

Wer kann von einer Haartransplantation profitieren?

Obwohl sie am häufigsten von Männern wegen genetischem Haarausfall bevorzugt wird, können auch Frauen eine Haartransplantation zur Behandlung von dünnem oder lückenhaftem Haar durchführen lassen. Die Behandlung kann auch bei Patienten angewendet werden, die durch Trauma, Operationen oder Verbrennungen Haar verloren haben – und bietet sowohl ästhetische als auch medizinische Vorteile.

Warum kommt es zu Haarausfall?

Der häufigste Grund ist genetisch bedingt, aber auch hormonelle Veränderungen, Alter, Stress, medizinische Erkrankungen oder physische Traumata können Haarausfall verursachen. Unabhängig von der Ursache kann der Eingriff erfolgreich durchgeführt werden, wenn genügend Spenderhaar vorhanden ist. Das Haar kann nicht nur auf die Kopfhaut, sondern auch an Bart, Schnurrbart, Augenbrauen oder sogar Narbengewebe transplantiert werden.

Wie wird der Eingriff durchgeführt?

Grundprinzip ist, gesunde Haarfollikel (sogenannte Grafts) aus dem Spenderbereich zu entnehmen und dort einzupflanzen, wo Haare benötigt werden.

Der Spenderbereich ist meist der Hinterkopf, zwischen den Ohren. Fehlt dort die Dichte, können auch Bart- oder Brusthaare verwendet werden. In seltenen Fällen kann auch Haar von Armen oder Beinen genutzt werden, diese sind jedoch dünner und weniger ideal.

Methoden der Haartransplantation

• FUE (Follicular Unit Extraction): Die modernste und heute am häufigsten verwendete Methode. Haarfollikel werden einzeln mit einem Mikromotor oder manuellen Werkzeugen entnommen. Es bleiben keine sichtbaren Narben zurück, und die Erholungszeit ist kurz bei natürlichen Ergebnissen.

• FUT (Follicular Unit Transplantation): Eine ältere Technik, bei der ein Hautstreifen entnommen wird. Dies hinterlässt eine lineare Narbe und wird heute nur noch selten verwendet.

• Neue Implantationstechniken: Methoden wie DHI und Sapphire FUE sind weiterentwickelte Versionen der FUE. Der Unterschied liegt in den verwendeten Werkzeugen und Implantationswinkeln. Diese Techniken zielen auf dichtere und natürlichere Ergebnisse ab.

Fazit

Heutzutage bieten Haartransplantationen eine langfristige, natürliche und individuelle Lösung gegen Haarausfall. Mit erfahrenen medizinischen Teams und modernen Technologien ist es möglich, nicht nur Ihr Haar, sondern auch Ihr Selbstvertrauen wiederherzustellen.

Wie planen Sie Ihre Reise mit Flymeditrust?

Planung der Gesundheitsreise

Sobald Sie sich für Ihre Gesundheitsreise entschieden haben, planen wir den gesamten Ablauf gemeinsam mit Ihnen.

Unterkunft & Transfers

Auf Wunsch kümmern wir uns um Ihre Hotelreservierung und organisieren den Transfer vom Flughafen zum Hotel oder Krankenhaus. Ihr Abenteuer mit Flymeditrust beginnt in dem Moment, in dem Sie ankommen.

Dolmetscherunterstützung

Wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise und sorgen mit Hilfe eines Dolmetschers dafür, dass Sie sich in Ihrer Muttersprache verstanden fühlen.

Nachbehandlungsbetreuung

Nach Ihrer Behandlung unterstützen wir Sie gerne bei der weiteren Planung Ihres Urlaubs, sofern Ihr Arzt zustimmt, oder sorgen dafür, dass Sie glücklich und zufrieden nach Hause zurückkehren.

Fortlaufende Unterstützung

Und vergessen Sie nicht: Flymeditrust wird Sie auch nach Ihrer Rückkehr nach Hause weiterhin unterstützen. Sie können uns jederzeit kontaktieren und erreichen.