FUE-Haartransplantation – Allgemeine Übersicht
Anästhesie
Lokal
Dauer des Eingriffs
4-8 Stunden
Krankenhausaufenthalt
Nicht erforderlich
Endgültiges Ergebnis
12-18 Monate
Rückkehr ins Sozialleben
2 Tage
Rückkehr zur Arbeit
2 Tage
Genesung für sportliche Aktivitäten
4 Wochen
Durchschnittliche Schmerzen nach 3 Tagen
0-1
*Schmerzskala: von 0 = keine Schmerzen bis 5 = maximale Schmerzen
 

Was ist Haartransplantation für Frauen?

Haarausfall bei Männern beginnt typischerweise an der Haarlinie und am Scheitel, während bei Frauen das Ausdünnen der Haare meist diffuser über die Kopfhaut verteilt ist. Ein bemerkenswerter Unterschied ist, dass Frauen ihre vordere Haarlinie in der Regel behalten und vollständige Glatzenbildung selten ist. Stattdessen erleben Frauen typischerweise ein Ausdünnen und spärlicheres Haar in verschiedenen Bereichen.

Vor einer Haartransplantation ist es wichtig, dass ein Spezialist die aktiven Haarausfallbereiche gründlich untersucht und sicherstellt, dass die Spenderregion genügend gesunde Haarfollikel enthält.

Haartransplantationstechniken für Frauen

Für die Haartransplantation bei Frauen werden hauptsächlich zwei Methoden angewendet: Follicular Unit Extraction (FUE) und Direct Hair Implantation (DHI).

  • FUE-Methode: Bei dieser Methode wird das Haar rasiert und einzelne Haarfollikel aus einem Spenderbereich entnommen. Der Eingriff dauert in der Regel 6-8 Stunden.

  • DHI-Methode: Im Gegensatz zur FUE-Methode ist hier keine Rasur erforderlich, was diese Methode für viele Frauen bevorzugt macht. Die endgültige Wahl der Technik trifft jedoch der Chirurg, da eine Transplantation auf unrasierter Kopfhaut Herausforderungen mit sich bringen kann.

Beide Techniken sind sehr effektiv, aber die am besten geeignete Methode hängt vom individuellen Fall der Patientin und der Empfehlung des Chirurgen ab.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Haartransplantation?

Eine Haartransplantation für Frauen wird typischerweise in folgenden Fällen empfohlen:

  • Haarausfall vom weiblichen Typ, gekennzeichnet durch Ausdünnung an der vorderen Haarlinie und am Scheitel

  • Angeborenes Ausdünnen der Haare

  • Haarausfall durch Trauma, Verbrennungen oder Narbenbildung

  • Breite Stirn durch zurückweichende Haarlinie

  • Erkrankungen wie Trichotillomanie (zwanghaftes Haareziehen) oder Pilzinfektionen wie Tinea (Ringelflechte)

Die Qualität des Spenderbereichs, aus dem die gesunden Follikel entnommen werden, ist entscheidend für den Erfolg der Transplantation. Je dichter und gesünder der Spenderbereich ist, desto erfolgreicher sind die Ergebnisse.

Nachsorge und wichtige Hinweise

Die Haartransplantation bei Frauen erfolgt unter örtlicher Betäubung, und die meisten Patientinnen können noch am selben Tag die Klinik verlassen. Um eine optimale Heilung und bestmögliche Ergebnisse zu gewährleisten, ist es wichtig, die postoperativen Anweisungen zu befolgen:

  • Schützen Sie den transplantierten Bereich vor physischem Aufprall, Druck oder Reibung.

  • Verwenden Sie nur von Ihrem Arzt empfohlene Haarpflegeprodukte wie verschriebene Shampoos und Lotionen.

  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zum Haarewaschen und tupfen Sie den transplantierten Bereich vorsichtig mit einem weichen Handtuch oder Papiertuch trocken.

  • Halten Sie den Kopf beim Liegen oder Ausruhen erhöht, um Druck auf den transplantierten Bereich zu vermeiden.

Wie planen Sie Ihre Reise mit Flymeditrust?

Planung der Gesundheitsreise

Sobald Sie sich für Ihre Gesundheitsreise entschieden haben, planen wir den gesamten Ablauf gemeinsam mit Ihnen.

Unterkunft & Transfers

Auf Wunsch kümmern wir uns um Ihre Hotelreservierung und organisieren den Transfer vom Flughafen zum Hotel oder Krankenhaus. Ihr Abenteuer mit Flymeditrust beginnt in dem Moment, in dem Sie ankommen.

Dolmetscherunterstützung

Wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise und sorgen mit Hilfe eines Dolmetschers dafür, dass Sie sich in Ihrer Muttersprache verstanden fühlen.

Nachbehandlungsbetreuung

Nach Ihrer Behandlung unterstützen wir Sie gerne bei der weiteren Planung Ihres Urlaubs, sofern Ihr Arzt zustimmt, oder sorgen dafür, dass Sie glücklich und zufrieden nach Hause zurückkehren.

Fortlaufende Unterstützung

Und vergessen Sie nicht: Flymeditrust wird Sie auch nach Ihrer Rückkehr nach Hause weiterhin unterstützen. Sie können uns jederzeit kontaktieren und erreichen.