Was sind nicht-chirurgische Facelifting-Methoden?
Nicht-chirurgische Facelifting-Verfahren haben weltweit bei Frauen und Männern große Beliebtheit erlangt. Diese Behandlungen wirken effektiv gegen feine und tiefe Falten sowie Volumenverlust im Gesicht. Medizinisch-ästhetische Verfahren erfordern keine Vollnarkose, dauern in der Regel nur kurz und liefern natürlich wirkende Ergebnisse. Die Erholungszeit ist deutlich kürzer als bei herkömmlichen chirurgischen Facelifts, da diese Verfahren meist ohne Schnitte durchgeführt werden.
Nicht-chirurgische Facelifting-Methoden können gleichzeitig mehrere Problemzonen ansprechen. Fachkundige Spezialisten helfen dabei, die für Ihre individuellen ästhetischen Ziele und Erwartungen am besten geeigneten Behandlungen zu bestimmen.
Beliebte nicht-chirurgische Facelifting-Methoden
Dermal Filler
Dermale Filler sind injizierbare Substanzen, die dazu verwendet werden, Volumen und Fülle in der Haut wiederherzustellen. Diese Behandlungen reduzieren das Erscheinungsbild von Falten und verjüngen Bereiche, in denen die Hautelastizität durch Alterung verloren gegangen ist. Filler werden häufig eingesetzt, um Wangenknochen, Lippen, Kinn und Kieferkontur zu modellieren und können auch Lachfalten um den Mund glätten. Spezielle Filler, wie Nasenfiller, korrigieren kleinere Unebenheiten oder Abweichungen an der Nase. Unter-Augen-Filler mindern den müden Blick durch dunkle Ringe. Die Wirkung hält je nach verwendetem Filler meist zwischen 6 und 18 Monaten an.
Botox
Botox, auch bekannt als Botulinumtoxin (BTX), ist eine der am weitesten verbreiteten Behandlungen gegen unerwünschte Falten. Botox blockiert vorübergehend die Nervenimpulse zu den Gesichtsmuskeln, wodurch diese entspannen und dynamische Falten, die durch Gesichtsausdrücke entstehen, geglättet werden. Es wirkt besonders gut bei Stirnfalten, Zornesfalten und Krähenfüßen um die Augen. Die Wirkung hält in der Regel 3 bis 6 Monate an. Botox ist seit vielen Jahren von der FDA zugelassen und gilt als eine der vertrauenswürdigsten nicht-chirurgischen Behandlungen.
Fettinjektionen
Bei Fettinjektionen wird Fett aus verschiedenen Körperbereichen mittels Liposuktion entnommen, gereinigt und anschließend ins Gesicht injiziert, um Volumen und Kontur wiederherzustellen. Dieses Verfahren wird häufig genutzt, um tiefe Falten zu füllen oder verlorenes Volumen in Bereichen wie Wangen oder Kiefer wiederherzustellen. Etwa 30–70 % des injizierten Fetts integrieren sich dauerhaft ins umliegende Gewebe. Fettinjektionen sind besonders geeignet für Patienten, die eine natürliche und langanhaltende Volumenwiederherstellung wünschen.
Mesotherapie
Mesotherapie ist eine Behandlung, bei der eine Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen, Hyaluronsäure und Antioxidantien in die mittlere Hautschicht injiziert wird. Auch Mesolifting genannt, hilft diese Technik dabei, sichtbare Alterungszeichen wie feine Linien und Hauterschlaffung zu bekämpfen. Je nach individuellem Bedarf sind meist 4 bis 6 Sitzungen für optimale Ergebnisse erforderlich.
Fadenlifting
Das Fadenlifting verwendet biokompatible, vollständig resorbierbare Fäden (Polydioxanon), die mit feinen Nadeln unter die Haut eingeführt werden. Diese Fäden werden in verschiedenen Winkeln platziert, um herabhängende Haut neu zu positionieren und die Produktion von Kollagen und Elastin anzuregen, die für eine jugendliche, straffe Haut wichtig sind. Das Fadenlifting ist ein minimal-invasives Verfahren, das Hautelastizität und Volumen wiederherstellen und eine subtile, aber wirkungsvolle Straffung bewirken kann.
Ultherapy
Ultherapy ist ein beliebtes nicht-chirurgisches Facelifting-Verfahren, das die Kollagenregeneration in der Haut fördert. Diese FDA-zugelassene Behandlung verwendet Ultraschallwellen, die Wärme tief in die Haut transportieren und so die natürlichen Reparaturmechanismen des Körpers zur Verjüngung der Kollagenfasern aktivieren. Ultherapy ist wirksam zur Straffung und Hebung des gesamten Gesichts, einschließlich Stirn, Hals und Dekolleté. Die Behandlung dauert in der Regel 30 bis 90 Minuten, sichtbare Ergebnisse entwickeln sich über mehrere Monate. Die Wirkung kann bis zu einem Jahr anhalten.
Thermage
Thermage, auch Therma-Lifting genannt, ist ein nicht-chirurgisches Verfahren ähnlich wie Ultherapy. Es hilft, die Haut zu straffen und zu festigen, indem es den Kollagenabbau mit gezielter Radiofrequenzwärme verhindert. Dadurch entsteht glattere, jugendlichere Haut. Thermage kann im Gesicht sowie an anderen Körperstellen wie Bauch, Gesäß, Armen und Oberschenkeln angewendet werden. Die Sitzungen dauern je nach Behandlungsbereich 30 bis 120 Minuten. Die Wirkung ist meist innerhalb von 6 Monaten sichtbar und kann 1 bis 2 Jahre anhalten.
Liquid Facelift
Das Liquid Facelift beinhaltet die Injektion mehrerer dermaler Filler in verschiedene Gesichtspartien, um ein jugendliches und lebendiges Aussehen wiederherzustellen. Diese Behandlung erfolgt meist unter lokaler Betäubung und aktiviert die natürliche Kollagen- und Elastinproduktion der Haut. Es eignet sich besonders zur Behandlung von erschlafften Tränensäcken, schlaffen Wangen, hängenden Mundwinkeln und Nasolabialfalten. Die am häufigsten verwendeten Filler sind Hyaluronsäure, Calciumhydroxylapatit, Poly-L-Milchsäure, Kollagen, Fett und Plasma.