Enzympeeling
Das Enzympeeling ist eine wirksame Behandlung für Pigmentprobleme der Haut. Hautflecken entstehen aus verschiedenen Gründen, wie zum Beispiel:
Übermäßige Sonneneinstrahlung
Hormonelle Veränderungen
Während und nach der Schwangerschaft
Verwendung falscher Produkte
Dermatitis
Alterung
Die am häufigsten bei Frauen vorkommenden Flecken sind „Melasma“, die an den Wangen auftreten. Flecken, die während der Schwangerschaft an Kinn und Wangen auftreten, nennt man Chloasma. Darüber hinaus können auch kleinere Fleckengruppen beobachtet werden. Einige Flecken, die nach Dermatitis auftreten, haben unregelmäßige Formen und sind weit verbreitet. Die Behandlung von Pigmentierungen gehört zu den herausforderndsten Behandlungen für Dermatologen. Vor Beginn der Behandlung sollte die Art der Pigmentierung sorgfältig ausgewählt werden. Das Enzympeeling ist eine der besten Behandlungsoptionen für langfristige Pigmentierungen. Es kann für alle Arten von Pigmentierungen verwendet werden.
Was ist das Enzympeeling?
Das Enzympeeling ist nicht nur ein Hautpeeling, sondern eine Behandlung, die bei allen Arten von Hautflecken angewendet wird. Es ist eine Methode, die die Wirkung enzymatischer Reaktionen nutzt.
Wie funktioniert es?
Der für die Bildung von Pigmentierungen verantwortliche Farbstoff heißt Melanin. Das Melanin wird durch ein Enzym namens Tyrosinase gebildet. Durch die Anwendung des Enzympeelings wird die Melaninproduktion blockiert, was Verfärbungen der Haut verhindert.
Was ist der Unterschied zwischen einem chemischen Peeling und einem Enzympeeling?
Das Enzympeeling ist eine völlig andere Behandlung als das chemische Peeling. Das chemische Peeling wird mit verschiedenen Säuren auf der oberen Hautschicht angewendet. Dadurch entsteht während und nach dem Prozess ein brennendes und stechendes Gefühl. Beim Enzympeeling werden hingegen exfolierende Fruchtsäuren verwendet. Diese enthalten Substanzen, die das Enzym Tyrosinase blockieren. Somit verursacht die Anwendung keine Brenn- oder Stechgefühle. Das Hauptziel ist nicht nur ein Peeling, sondern auch die Behandlung von dunklen Flecken durch Blockierung der Enzyme, die Verfärbungen verursachen.
Wie wird es durchgeführt?
Die Haut wird vor dem Auftragen des Enzympeelings gründlich gereinigt. Danach wird das Produkt als Maske aufgetragen. Mehrere Anwendungen des Enzympeelings auf dem vorbestimmten Bereich entfernen alle unerwünschten Flecken. Nach 4–8 Stunden – abhängig vom Hauttyp des Patienten – kann das Gesicht gewaschen werden. Nach 48 Stunden sind keine Rötungen mehr vorhanden und nach einer Woche sind alle Hautpigmentierungen vollständig entfernt.
Sind mehrere Sitzungen erforderlich?
Ihr Dermatologe kann empfehlen, mehr als eine Sitzung durchzuführen. In diesem Fall liegen zwischen den Sitzungen etwa 15 Tage Abstand.
Ist es schmerzhaft?
Die Anwendung des Enzympeelings ist schmerzfrei, jedoch kann nach dem Waschen des Gesichts nach 48 Stunden ein leichtes Brennen und Stechen auftreten, was völlig normal ist.
Wer kann ein Enzympeeling durchführen lassen?
Das Enzympeeling kann bei allen Hauttypen angewendet werden.
Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Enzympeeling?
Die Behandlung mit Enzympeeling kann zu jeder Jahreszeit problemlos durchgeführt werden.
Was sollte vor der Behandlung mit Enzympeeling beachtet werden?
Das Enzympeeling behandelt 90-95 % Ihrer Hautpigmentierungen. Der wichtigste Schritt ist, Ihre Haut vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen.
Vorteile des Enzympeelings:
Es ist für alle Hauttypen geeignet.
Es kann jederzeit im Jahr, auch im Sommer, angewendet werden.
Es ist ein sehr schneller Prozess.
Nach der Behandlung können Sie sehr schnell zu Ihrer täglichen Routine zurückkehren.
Es ist keine schmerzhafte Behandlung.
Die Erfolgsrate liegt bei etwa 90 % – 95 %.
Es wird zur Behandlung aller Arten von Pigmentierungen verwendet (Epidermal, Dermal, Sonnenflecken usw.).
Die Behandlung von Pigmentierungen ist normalerweise ein langer und sehr schwieriger Prozess. Das Enzympeeling bietet dabei großen Komfort. Bitte beachten Sie, dass einzelne Flecken nach der Behandlung zurückkehren können. Wenn die Flecken nach dem Enzympeeling wieder auftreten, kann eine zweite Sitzung durchgeführt werden.