Dental Implant: Moderne Lösung für Zahnersatz
Auch bei bester Mundhygiene können Zahnprobleme wie Karies, Zahnfleischerkrankungen oder Zahnverlust auftreten. Jahrzehntelang waren Brücken und Prothesen die Hauptlösungen zum Ersatz fehlender Zähne. Seit den 1960er Jahren haben sich jedoch Zahnimplantate als überlegene und langlebigere Alternative etabliert, die die restaurative Zahnmedizin revolutionieren.
Was ist ein Zahnimplantat?
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, meist aus biokompatiblem Titan, die zur Befestigung einer Zahnkrone oder Brücke dient. Es bildet ein stabiles und dauerhaftes Fundament und ahmt die natürliche Zahnwurzel in Funktion und Aussehen nach.
Wie wird ein Zahnimplantat eingesetzt?
Der Prozess beginnt mit der chirurgischen Platzierung des Implantats im Kieferknochen, das die fehlende Zahnwurzel ersetzt. Dieser Eingriff erfolgt üblicherweise unter lokaler Betäubung, um eine schmerzfreie Behandlung zu gewährleisten.
Nach dem Einsetzen folgt eine Heilungs- und Osseointegrationsphase – das Implantat verbindet sich mit dem Kieferknochen und bietet so eine feste Basis. Diese Phase dauert etwa 2 Monate im Unterkiefer und 3 Monate im Oberkiefer.
Sobald das Implantat vollständig integriert und stabil ist, wird eine individuell gefertigte Zahnkrone darauf befestigt, die Funktion und Ästhetik des natürlichen Zahns wiederherstellt.
Vorteile von Zahnimplantaten
Langlebig und dauerhaft: Zahnimplantate können bei richtiger Pflege ein Leben lang halten.
Natürliches Aussehen und Funktion: Implantate sehen aus, fühlen sich an und funktionieren wie natürliche Zähne.
Verhinderung von Knochenabbau: Implantate regen den Kieferknochen an und verhindern den nach Zahnverlust häufig auftretenden Knochenabbau.
Verbesserte Mundgesundheit: Im Gegensatz zu Brücken müssen benachbarte Zähne nicht beschliffen werden.
Mehr Komfort und Selbstbewusstsein: Implantate beseitigen die Unannehmlichkeiten und Beschwerden, die mit Prothesen verbunden sind.
Für wen sind Zahnimplantate geeignet?
Zahnimplantate eignen sich für die meisten gesunden Erwachsenen mit Zahnverlust. Eine ausreichende Knochendichte und gesundes Zahnfleisch sind wichtig für den Erfolg der Implantation. Eine gründliche zahnärztliche Untersuchung und Bildgebung helfen, die Eignung zu bestimmen.
Zahnimplantate gelten als Goldstandard im Zahnersatz und bieten Patienten eine dauerhafte, funktionelle und ästhetisch ansprechende Lösung. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Lächeln wiederherzustellen, konsultieren Sie einen qualifizierten Zahnarzt, um zu erfahren, wie Zahnimplantate Ihre Mundgesundheit und Lebensqualität verbessern können.