Brustverkleinerung – Allgemeine Übersicht
Anästhesie
Vollnarkose
Dauer des Eingriffs
2-3 Stunden
Krankenhausaufenthalt
1 Nacht
Endgültiges Ergebnis
8-12 Monate
Rückkehr ins soziale Leben
4 Tage
Rückkehr zur Arbeit
1 Woche
Erholung bei sportlichen Aktivitäten
3-4 Wochen
Durchschnittliche Schmerzen nach 3 Tagen
0-1
*Schmerzskala: von 0 = keine Schmerzen bis 5 = maximale Schmerzen
 

Brustverkleinerung – Komfort, Erleichterung und eine ausgewogene Silhouette

Während eine Brustverkleinerung oft mit ästhetischer Verbesserung in Verbindung gebracht wird, bietet sie auch erhebliche medizinische und körperliche Vorteile. Frauen mit zu großen und schweren Brüsten leiden häufig unter chronischen Nacken- und Rückenschmerzen, Hautreizungen, Hautausschlägen (Ekzemen), übermäßigem Schwitzen und sogar unangenehmen Gerüchen aufgrund eingeschlossener Feuchtigkeit. Im Laufe der Zeit können diese Symptome zu Haltungsschäden und einer verminderten Lebensqualität führen.

Wie wird die Brustverkleinerung durchgeführt?

Die Brustverkleinerung, auch als Reduktionsmammaplastik bekannt, umfasst die Entfernung von überschüssigem Brustgewebe, Fett und Haut, um eine Brustgröße zu erreichen, die zum Körper der Patientin proportional ist. Ziel ist sowohl die funktionale Erleichterung als auch eine ästhetisch ansprechendere Form.

Moderne Operationstechniken minimieren sichtbare Narben. Typischerweise werden die Einschnitte gemacht:

  • Rund um die Brustwarze (kreisförmige Narbe),

  • Vertikal vom Warzenhof bis zur Brustfalte (Lolli- oder vertikale Narbe).

Horizontale Einschnitte unter der Brustfalte werden dank fortschrittlicher Techniken heute seltener verwendet. Diese Narben verblassen im Laufe der Zeit deutlich, während die Haut heilt und reift.

Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert in der Regel etwa 2,5 bis 4 Stunden, abhängig von der Menge des zu entfernenden Gewebes und der individuellen Anatomie.

Was ist nach der Brustverkleinerung zu erwarten?

Nach der Operation:

  • Bleibt die Patientin meist eine Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus.

  • Nach der Entlassung werden Antibiotika und Schmerzmittel verschrieben, um die Genesung zu unterstützen und das Infektionsrisiko zu reduzieren.

  • Regelmäßige Verbandswechsel erfolgen durch den Arzt.

  • Die meisten Patientinnen können innerhalb von 3–4 Tagen wieder leichte tägliche Aktivitäten aufnehmen.

Erholungsrichtlinien nach der Brustverkleinerung

Die Erholung erfordert Sorgfalt und Geduld:

  • Vermeiden Sie mindestens 4 Wochen lang das Heben, Drücken oder Ziehen.

  • Vermeiden Sie Aktivitäten, die die Arme oder die Brustmuskulatur belasten.

  • Ein stützender Sport-BH (vom Chirurgen empfohlen) muss für 1 Monat ununterbrochen getragen werden, um Beschwerden zu minimieren und die Formgebung der Brust zu unterstützen.

  • Schwellungen (Ödeme) sind zu erwarten und klingen allmählich innerhalb von 3–4 Wochen ab.

  • Die endgültige Form und Größe der Brust wird innerhalb von 6–12 Monaten deutlicher.

  • Gelegentliche leichte Beschwerden wie Brennen oder Stechen sind normal.

  • Falls nicht resorbierbare Nähte verwendet wurden, werden diese üblicherweise nach 12–15 Tagen entfernt.

  • Anstrengende körperliche Aktivitäten (z.B. Fitnessstudio, Gewichtheben) sollten 2 Monate vermieden werden.

  • Leichte Übungen wie Gehen oder sanftes Joggen können nach 1 Monat wieder aufgenommen werden.

Langfristige Vorteile der Brustverkleinerung

Viele Patientinnen berichten von:

  • Erleichterung von Schmerzen und Beschwerden,

  • Verbesserter Haltung und Beweglichkeit,

  • Gestärktem Körperbewusstsein,

  • Einfacherer Teilnahme an Sport- und körperlichen Aktivitäten,

  • Besser sitzender Kleidung und Unterwäsche.

Eine Brustverkleinerung kann wirklich lebensverändernd sein – nicht nur körperlich, sondern auch emotional.

Wie planen Sie Ihre Reise mit Flymeditrust?

Planung der Gesundheitsreise

Sobald Sie sich für Ihre Gesundheitsreise entschieden haben, planen wir den gesamten Ablauf gemeinsam mit Ihnen.

Unterkunft & Transfers

Auf Wunsch kümmern wir uns um Ihre Hotelreservierung und organisieren den Transfer vom Flughafen zum Hotel oder Krankenhaus. Ihr Abenteuer mit Flymeditrust beginnt in dem Moment, in dem Sie ankommen.

Dolmetscherunterstützung

Wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise und sorgen mit Hilfe eines Dolmetschers dafür, dass Sie sich in Ihrer Muttersprache verstanden fühlen.

Nachbehandlungsbetreuung

Nach Ihrer Behandlung unterstützen wir Sie gerne bei der weiteren Planung Ihres Urlaubs, sofern Ihr Arzt zustimmt, oder sorgen dafür, dass Sie glücklich und zufrieden nach Hause zurückkehren.

Fortlaufende Unterstützung

Und vergessen Sie nicht: Flymeditrust wird Sie auch nach Ihrer Rückkehr nach Hause weiterhin unterstützen. Sie können uns jederzeit kontaktieren und erreichen.