Augenbrauentransplantation – Allgemeiner Überblick
Anästhesie
Lokal
Dauer des Eingriffs
3-6 Stunden
Krankenhausaufenthalt
Nicht erforderlich
Endgültiges Ergebnis
12-18 Monate
Rückkehr ins soziale Leben
2 Tage
Rückkehr zur Arbeit
2 Tage
Erholung der sportlichen Aktivität
4 Wochen
Durchschnittliche Schmerzen nach 3 Tagen
0-1
*Schmerzskala: von 0 = keine Schmerzen bis 5 = maximale Schmerzen
 

Augenbrauentransplantation – Feine Berührung, Starker Ausdruck

Die Augenbrauen gehören zu den markantesten Merkmalen des Gesichts. Sie rahmen die Augen ein, unterstützen die Gesichtssymmetrie und spielen eine entscheidende Rolle bei der nonverbalen Kommunikation. Ob durch genetische Veranlagung, Unfälle, Verbrennungen, übermäßiges Zupfen oder medizinische Bedingungen – ein Verlust der Augenbrauen kann das Erscheinungsbild stark verändern. Die Augenbrauentransplantation bietet eine natürliche und dauerhafte Lösung.

Was ist eine Augenbrauentransplantation?

Die Augenbrauentransplantation ist ein minimal-invasiver, ästhetischer Eingriff zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Form, Dichte und Symmetrie der Augenbrauen. Sie erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Frauen und Männern und eignet sich besonders für Personen, die sich vollere, definiertere Brauen wünschen.

Der Eingriff basiert auf denselben Prinzipien wie die Haartransplantation. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch zur Bestimmung der optimalen Augenbrauenform werden Haarfollikel – meist vom Hinterkopf – entnommen, da deren Struktur den Augenbrauenhaaren sehr ähnlich ist.

Da der Empfängerbereich klein ist, wird nur ein winziger Bereich (ein sogenanntes „Fenster“) im Spenderareal rasiert, wodurch das restliche Haar unberührt bleibt.

Wie läuft der Eingriff ab?

In der Regel kommt die FUE-Technik (Follicular Unit Extraction) zum Einsatz. Dabei werden die Haarfollikel einzeln entnommen und mit großer Präzision in den Augenbrauenbereich eingesetzt. Besonders wichtig für ein natürliches Ergebnis ist der richtige Winkel und die Wuchsrichtung der Haare – meist in einem Winkel von 25–30 Grad, um das natürliche Wachstum der Augenbrauen zu imitieren.

Je nach Bedarf reichen in der Regel 300 bis 700 Grafts aus.

Worauf sollte man bei der Klinikwahl achten?

Für Sicherheit und optimale Ergebnisse sollten Sie bei der Wahl der Klinik auf Folgendes achten:

  • Zertifizierte medizinische Fachkräfte: Der Eingriff sollte von einem zugelassenen Arzt oder unter dessen Aufsicht durchgeführt werden – niemals von ungelernten Technikern.

  • Sterile klinische Umgebung: Vermeiden Sie Behandlungen in nicht-medizinischen oder unregulierten Einrichtungen.

  • Erfahrenes Team: Eine Klinik mit Spezialisierung auf Gesichtsästhetik und Erfahrung in der Augenbrauentransplantation kann bessere, symmetrische Ergebnisse liefern.

  • Individuelle Planung: Jeder Mensch ist einzigartig – Ihre Augenbrauengestaltung sollte auf Ihre Gesichtsanatomie und persönlichen Wünsche abgestimmt sein.

Fazit

Die Augenbrauentransplantation ist ein Eingriff, der medizinische Fachkenntnis mit ästhetischem Feingefühl vereint. Richtig durchgeführt, liefert sie natürliche, dauerhafte und harmonische Ergebnisse. Ob zur Wiederherstellung oder zur Verstärkung der Brauen – eine gut geplante Transplantation kann Ausdruck und Selbstbewusstsein nachhaltig verbessern.

Wie planen Sie Ihre Reise mit Flymeditrust?

Planung der Gesundheitsreise

Sobald Sie sich für Ihre Gesundheitsreise entschieden haben, planen wir den gesamten Ablauf gemeinsam mit Ihnen.

Unterkunft & Transfers

Auf Wunsch kümmern wir uns um Ihre Hotelreservierung und organisieren den Transfer vom Flughafen zum Hotel oder Krankenhaus. Ihr Abenteuer mit Flymeditrust beginnt in dem Moment, in dem Sie ankommen.

Dolmetscherunterstützung

Wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise und sorgen mit Hilfe eines Dolmetschers dafür, dass Sie sich in Ihrer Muttersprache verstanden fühlen.

Nachbehandlungsbetreuung

Nach Ihrer Behandlung unterstützen wir Sie gerne bei der weiteren Planung Ihres Urlaubs, sofern Ihr Arzt zustimmt, oder sorgen dafür, dass Sie glücklich und zufrieden nach Hause zurückkehren.

Fortlaufende Unterstützung

Und vergessen Sie nicht: Flymeditrust wird Sie auch nach Ihrer Rückkehr nach Hause weiterhin unterstützen. Sie können uns jederzeit kontaktieren und erreichen.