Oberarmstraffung: Effektive Lösung bei hängender und schlaffer Haut an den Armen
Hängende und schlaffe Haut an den Armen ist ein häufiges ästhetisches Problem, besonders bei Frauen. Dieser Zustand wird mit zunehmendem Alter, Gewichtsschwankungen und nachlassender Hautelastizität sichtbarer. Selbst bei regelmäßiger Bewegung, Hautpflege und Gewichtskontrolle führt das Alter unvermeidlich dazu, dass die Haut an den Oberarmen erschlafft. Die Oberarmstraffung, auch Brachioplastik genannt, ist ein beliebter kosmetischer Eingriff, der überschüssige Haut und Fett entfernt, die Arme strafft und ein jugendliches, straffes Erscheinungsbild wiederherstellt.
Was ist eine Oberarmstraffung?
Die Oberarmstraffung ist ein Verfahren zur Körperkonturierung, das darauf abzielt, schlaffe Haut und überschüssiges Fett an den Oberarmen zu entfernen. Sie ist besonders effektiv bei Patienten, die erheblich an Gewicht verloren haben oder altersbedingte Hauterschlaffung haben, die sich durch Diät oder Sport nicht beheben lässt.
Wie wird die Oberarmstraffung durchgeführt?
Die Operationstechnik wird individuell auf den Patienten abgestimmt, je nach Ausmaß der Hauterschlaffung und Fettgewebe. In vielen Fällen wird zuerst eine Fettabsaugung (Liposuktion) durchgeführt, um überschüssiges Fett zu entfernen, gefolgt von der chirurgischen Entfernung der überschüssigen Haut. Bei leichter Erschlaffung nahe der Achsel wählen Chirurgen oft einen kleinen, unauffälligen Schnitt im Achselbereich. Bei stärkerer Erschlaffung verläuft der Schnitt entlang der Innenseite des Arms von der Achsel bis zum Ellbogen. Diese Platzierung minimiert sichtbare Narben nach der Heilung.
Erholung und Ergebnisse der Oberarmstraffung
Die Oberarmstraffung wird in der Regel unter Vollnarkose oder Sedierung durchgeführt. Nach der Operation werden die Schnitte sorgfältig vernäht und mit einem leichten Verband bedeckt. Die meisten Patienten können innerhalb von 4 bis 5 Tagen zu normalen Alltagsaktivitäten zurückkehren, die Fäden heilen meist innerhalb einer Woche vollständig. Das Tragen eines Kompressionsmieders an den Armen während der Erholungsphase ist wichtig, da es die Heilung unterstützt, Schwellungen reduziert und der Haut hilft, sich an die neuen Konturen anzupassen. Die endgültigen Ergebnisse der Oberarmstraffung sind typischerweise etwa sechs Monate nach dem Eingriff sichtbar, wobei die Arme straffer, schlanker und jugendlicher aussehen.
Warum eine Oberarmstraffung wählen?
Entfernt schlaffe Haut und überschüssiges Fett an den Oberarmen
Verbessert die Armkontur und das Gesamtbild des Körpers
Steigert das Selbstbewusstsein und den Tragekomfort von ärmelloser Kleidung
Bietet langanhaltende Ergebnisse bei richtiger Pflege
Wenn schlaffe und hängende Haut an Ihren Armen Ihr Selbstbewusstsein oder Ihren Komfort beeinträchtigt, kann eine Oberarmstraffung eine hervorragende Option sein, um Ihr Erscheinungsbild zu verjüngen. Konsultieren Sie einen zertifizierten plastischen Chirurgen, um mehr über den Eingriff zu erfahren und festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat sind.