Magenballon – Allgemeine Übersicht
Anästhesie
Nicht erforderlich
Dauer des Eingriffs
2-3 Stunden
Krankenhausaufenthalt
Nicht erforderlich
Endgültiges Ergebnis
6-12 Monate
Rückkehr ins Sozialleben
2 Tage
Rückkehr zur Arbeit
1 Woche
Genesung der sportlichen Aktivität
3-4 Wochen
Durchschnittliche Schmerzen nach 3 Tagen
0-1 *
*Schmerzskala: von 0 = keine Schmerzen bis 5 = maximale Schmerzen
 

Magenballon
Der Magenballon (auch bekannt als intragastrischer Ballon) ist eine nicht-chirurgische Behandlung zur Gewichtsreduktion. Er wird häufig bei morbiden Adipositas-Patienten eingesetzt, um die mit chirurgischen Eingriffen verbundenen Risiken zu reduzieren. Das Verfahren besteht darin, einen Teil des Magens mit einem Ballon zu füllen, um den Appetit zu unterdrücken. Es wird allgemein für Patienten mit einem BMI zwischen 27 und 35 kg/m² empfohlen, die keine Erkrankungen wie Diabetes haben.

Arten von Magenballons
Es gibt drei Arten von Magenballons, je nachdem, wie lange sie im Magen verbleiben:

  • 4 Monate (Elipse™ Magenballon)

  • 6 Monate

  • 12 Monate

Elipse™ Magenballon
Dies ist die neueste und modernste Variante. Der Elipse-Ballon verbleibt 4 Monate im Magen und wird in Kapselform geschluckt, wodurch Anästhesie oder Endoskopie nicht erforderlich sind. Wie andere Ballons sorgt er dafür, dass man sich mit weniger Nahrung satt fühlt und verzögert das Hungergefühl durch verlangsamte Verdauung.

Wie wird das Elipse™ Verfahren durchgeführt?
Der Ballon befindet sich in einer kleinen Kapsel, die mit Wasser geschluckt wird. Eine Bauch-Röntgenaufnahme bestätigt die Position im Magen. Anschließend wird der Ballon über einen dünnen Schlauch mit etwa 550 ml Flüssigkeit gefüllt, der Schlauch wird entfernt. Der Eingriff dauert etwa 20 Minuten und erfordert keine Anästhesie oder Operation. Nach 16 Wochen entleert sich der Ballon von selbst und wird auf natürliche Weise ausgeschieden, ohne dass ein Eingriff nötig ist.

Vorteile des Elipse™ Magenballons

  • Keine Operation oder Anästhesie erforderlich

  • Keine Endoskopie notwendig

  • Löst sich nach 4 Monaten natürlich auf und wird ausgeschieden

  • Niedrigere Komplikationsrate im Vergleich zu anderen Ballonarten (nur 1,49 %)

  • Ideal für Patienten, die keine Anästhesie erhalten können oder möchten

Für wen eignet sich Elipse™?
Es eignet sich für dieselbe Patientengruppe wie andere Ballonmethoden. Besonders bevorzugt wird es von Personen, die Angst vor Anästhesie haben oder medizinisch keine Anästhesie erhalten können. Da keine Entfernung mittels Endoskopie nötig ist, entgeht der Patient zweimaliger Anästhesie.

Wie viel Gewicht kann man verlieren?
Im Durchschnitt verlieren Patienten in 4 Monaten etwa 13–15 kg. Mit zusätzlicher Unterstützung durch eine Ernährungsberatung und angepasste Ernährung sind bis zu 25–30 kg Gewichtsverlust möglich.

Wie planen Sie Ihre Reise mit Flymeditrust?

Planung der Gesundheitsreise

Sobald Sie sich für Ihre Gesundheitsreise entschieden haben, planen wir den gesamten Ablauf gemeinsam mit Ihnen.

Unterkunft & Transfers

Auf Wunsch kümmern wir uns um Ihre Hotelreservierung und organisieren den Transfer vom Flughafen zum Hotel oder Krankenhaus. Ihr Abenteuer mit Flymeditrust beginnt in dem Moment, in dem Sie ankommen.

Dolmetscherunterstützung

Wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise und sorgen mit Hilfe eines Dolmetschers dafür, dass Sie sich in Ihrer Muttersprache verstanden fühlen.

Nachbehandlungsbetreuung

Nach Ihrer Behandlung unterstützen wir Sie gerne bei der weiteren Planung Ihres Urlaubs, sofern Ihr Arzt zustimmt, oder sorgen dafür, dass Sie glücklich und zufrieden nach Hause zurückkehren.

Fortlaufende Unterstützung

Und vergessen Sie nicht: Flymeditrust wird Sie auch nach Ihrer Rückkehr nach Hause weiterhin unterstützen. Sie können uns jederzeit kontaktieren und erreichen.